
Welche ist die beste Dichte für eine Babymatratze?
Um Ihrem Baby einen guten Schlaf zu ermöglichen, sollten Sie eine Qualitätsmatratze wählen und dabei natürliche Materialien bevorzugen, die gesünder und atmungsaktiver sind. Aber es gibt auch andere Parameter zu berücksichtigen, wie z. B. die Dichte. Manche Matratzen sind nämlich weich, andere halbfest oder fest. Was sollte man also wählen, um seinem Kind die beste Unterstützung zu bieten?
Was ist die Dichte einer Matratze?
Oft werden Dicke und Dichte verwechselt, aber das sind zwei völlig unabhängige Dinge. Die ideale Dicke einer Matratze für ein Babybett liegt zwischen 10 und 12 cm, eine zu dünne Matratze wäre unbequem und eine Dicke von mehr als 12 cm bietet keinen zusätzlichen Komfort.
Die Dichte einer Matratze wird in kg/m3 ausgedrückt. Es handelt sich um das Gewicht des Materials auf einer bestimmten Abmessung. Dieses Maß gilt für Schaumstoffe und Latex. Die Dichte trägt zum Liegekomfort und zur Lebensdauer der Matratze bei. Je höher die Dichte, desto fester ist der Liegekomfort und desto länger ist die Lebensdauer der Matratze.
Welche Dichte hat eine Babymatratze?
Bei Babys ist die Dichte der Matratze entscheidend für die Sicherheit des Schlafs sowie für das Wachstum des Kindes. Die von Kinderärzten empfohlene Dichte ist halbfest, damit sie sowohl bequem ist als auch eine gute Unterstützung bietet und eine gesunde Entwicklung des Kindes ermöglicht. Eine zu feste Dichte könnte den Komfort des Babys beeinträchtigen, indem sie Schmerzen verursacht.
In einer Matratze mit zu weicher Dichte hingegen könnte das Baby einsinken, die Körperteile im Brust- und Bauchbereich würden in die Matratze einsinken, es gäbe weniger Halt und die Wirbelsäule käme aus dem Gleichgewicht.
Die halbfeste Dichte einer Schaummatratze liegt zwischen 20 und 22 kg/m3. Bei einer Latexmatratze berechnet sich die Dichte anders, sie sollte etwa 90 kg/m3 betragen, um eine gleichwertige halbfeste Dichte zu bieten. Bei Matratzen mit einem Kern aus Kokos- oder Hanffasern ist die Dichte noch einmal anders. Um sich zurechtzufinden, können Sie die Dichteskalen auf allen Produktblättern der Kadolis-Matratzen konsultieren. Wenn Sie sich für eine halbfeste Matratze entscheiden, bieten Sie Ihrem Kind das Beste und einen idealen Liegekomfort.
|
|
|
Weitere Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten
Bei der Auswahl der Matratze für Ihr Baby ist neben der Dichte auch die Wahl des Materials wichtig. Eine Matratze aus natürlichen Materialien bietet einen gesünderen Schlaf als eine Matratze aus synthetischen Materialien. Bevorzugen Sie Babymatratzen aus Latex, Kokosfasern oder Wolle, atmungsaktive Materialien, die für eine gute Luftzirkulation und Temperaturregulierung sorgen, um nächtliches Aufwachen aufgrund von übermäßigem Schwitzen zu vermeiden.
Wählen Sie eine Matratze aus Naturfasern, die garantiert nicht chemisch behandelt wurde, um eine bessere Schlafqualität und eine gesündere Umgebung im Kinderzimmer zu gewährleisten.
Bevorzugen Sie eine Matratze mit abnehmbarem Bezug, damit Sie den Bezug regelmäßig waschen können, um eventuelle Flecken, aber auch Milben und Bakterien zu entfernen.